Vielfältiger Nutzen

Der Bedarf nach einer Fuss- und Veloroute im Raum Melchnau-Untersteckholz-Roggwil ist nachweislich vielfältig:

 

  • Möglichst direkte, steigungsarme und sehr sichere Radverbindung Melchnau-Untersteckholz-Roggwil
  • Pendler-Verbindung zu den Arbeitsgebieten Melchnau, Roggwil, Langenthal Industrie und Aarwangen, sowie Bahnhof Roggwil-Wynau
  • Von der Luz. Psychiatrie gewünschte Pendler-Verbindung
  • Idyllische Zufahrtsstrecke für andere Angebote der Region (z.B. Burgruine Grünenberg, Hohwacht, Rottaler Wässermatten, Klosteranlage St. Urban)
  • Schaffung einer Naherholungsrunde Langenthal-Melchnau-Roggwil-Langenthal
  • Alternative zum in der Regel schnell befahrenen und zu wenig breiten Strassenabschnitt Unter Berghof – St. Urban
  • Verbindungsstück zwischen den bestehenden Radrouten Langenthal-Roggwil-Sursee und Altbüron-Willisau
  • Verkehrsarme Kinderroute mit Freizeitmöglichkeiten
  • Direkte Wander-, Walking- und Joggingstrecke Roggwil-Untersteckholz-Melchnau
  • «Genuss-Strecke» zwischen Melchnau und Roggwil, mit Gasthöfen, Bäckereien, Käserei, Metzgerei und Hofläden, eindrückliche Vielfalt sichtbar im «Rottaler Genussfenster»
  • Vernetzungskorridor für Tiere und Pflanzen längs durch die Rottaler Kulturlandschaft. Rottaler Ernte, Smaragdgebiet Oberaargau

Zauneidechse. Bild: Andreas Meyer

Lacerta Agilis - Zauneidechse - Foto Andreas Meyer

 

MITMACHEN UND
INFORMIERT BLEIBEN

 

 

WALKEN, VELOFAHREN, JOGGEN, INLINESKATEN, WANDERN